- Chopin: Impromptus · 1985
- Bach: Keyboard Concertos, Vol. 1 · 1991
- Beethoven: Piano Sonatas · 2018
- Murray Perahia - Bach Piano Concertos · 1991
- Chopin: Impromptus · 1985
- Murray Perahia - Bach Piano Concertos · 1991
- Johann Sebastian Bach: The French Suites · 2016
- Bach: Keyboard Concertos, Vol. 1 · 1991
- Brahms: Händel Variations · 1991
- Mozart: Concertos for 2 & 3 Pianos; Andante and Variations for Piano Four Hands · 1991
- Mozart: Piano Concertos Nos. 11 & 20 · 1977
- Chopin: Impromptus · 1985
- Murray Perahia - Bach Piano Concertos · 1991
Playlists
- Die wichtigsten Werke des gefeierten Pianisten
Infos zu Murray Perahia
Murray Perahia gehört zu den großen Poet:innen der klassischen Musik, bekannt für die wunderbar ausgewogene Raffinesse seines Klavierspiels, das ausdrucksstarke Wärme mit intellektueller Präzision verbindet. Er wurde 1947 in New York City als Sohn sephardisch-jüdischer Eltern geboren. Früh am Klavier unterrichtet, entdeckte er im Alter von 15 Jahren seine Liebe zur Musik. Seine großen künstlerischen Fähigkeiten fanden erstmals breite Anerkennung, als er 1972 den internationalen Klavierwettbewerb in Leeds gewann. Eine internationale Karriere und erste Aufnahmen folgten bald. Zu den bedeutendsten seiner frühen Einspielungen zählt ein Zyklus sämtlicher Klavierkonzerte Wolfgang Amadeus Mozarts (eingespielt 1976-84), bei dem Perahia das English Chamber Orchestra von den Tasten aus dirigiert, besonders beglückend ist dabei seine exquisite Ausformulierung der ruhigeren Passagen. Da er spürte, dass sein Spiel von einer größeren Bandbreite profitieren würde, arbeitete er in den letzten Lebensjahren von Vladimir Horowitz mit diesem zusammen, was 1991 zu einem Album mit Stücken von César Franck und Franz Liszt führte. Zu diesem Zeitpunkt litt Perahia unter den Auswirkungen einer Daumenverletzung, die seine Karriere zeitweise beeinträchtigte. Er wandte sich Johann Sebastian Bach zu, nahm unter anderem 2000 dessen „Goldberg-Variationen“ auf, während seine anhaltende Liebe zu Frédéric Chopin am besten durch seine herausragenden Einspielungen der Balladen und Etüden (aufgenommen 1994 und 2002) veranschaulicht wird. Nur wenige Künstler sind in der Lage, das Abenteuer Klassik so lebendig zu halten, und dabei selbst im Hintergrund zu bleiben.
- AUS
- New York, United States of America
- GEBOREN
- 1947
- GENRE
- Klassik