- Jazz Soul Café
PLAYLIST IM SPOTLIGHT
Jazz Soul Café
Apple Music Jazz
Abwechslungsreiche Tunes zur gepflegten Entspannung
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Chillen
- Apple Music Jazz
- Empfohlene Playlist
- Nils Wülker & Arne Jansen
- Samara Joy
- Bill Laurance & Michael League
- Robert Glasper
- Snarky Puppy
- Nils Wülker, Münchner Rundfunkorchester & Patrick Hahn
- Dhafer Youssef
- Zeta
- Esbjörn Svensson
- Love In Outer Space (feat. Nao)
- Ezra Collective
- Legacy
- Emile Londonien, Leon Phal & Antoine Berjeaut
- Peace Please
- Kurt Rosenwinkel
- Hurt
- Nils Wülker & Arne Jansen
- Sant Esteve
- Bill Laurance & Michael League
- Ondes of Chakras (feat. Marcus Miller, Vinnie Colaiuta & Nguyên Lê)
- Dhafer Youssef
- No Confusion (feat. Kojey Radical)
- Ezra Collective
- The Carpenter
- Kansas Smitty’s
- I Miss You
- Gretchen Parlato & Lionel Loueke
- Capacity to Love
- Ibrahim Maalouf & Gregory Porter
- Can't Get Out Of This Mood (feat. Gerald Clayton) [Duo Version]
- Samara Joy
- Your Mother Should Know
- Brad Mehldau
- Just Two
- Rachael & Vilray
- Changing Earth
- Matthew Halsall
- He Who Counts the Stars
- Nils Wülker & Arne Jansen
- Positive Activity
- Matthew Halsall
- Johanna Summer
- Nils Wülker & Arne Jansen
- Svaneborg Kardyb
- Girls in Airports
- Paul Carrack & The SWR Big Band
- Still in the Woods, Anna Hauss & Robert Wienröder
- Samara Joy
- 3D-Audio für dich
- Yaron Herman
- Fred Hersch & Esperanza Spalding
- Nils Wülker, Münchner Rundfunkorchester & Patrick Hahn
- Paolo Fresu
- Snarky Puppy
- Jazz at Berlin Philharmonic, Mitglieder der Berliner Philharmoniker & Magnus Lindgren
- Fred Hersch & Esperanza Spalding
- Michael Wollny
- Nils Wülker
- Snarky Puppy
- Keith Jarrett
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Keith Jarrett
- Apple Music Jazz
- Micah Thomas
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Kevin Hays & Bill Stewart
- Ahmad Jamal Trio
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Hip-Hop/Rap International
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Samara Joy
- Eliane Elias
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Melody Gardot & Philippe Powell
- Cécile McLorin Salvant
- Boney James
- Apple Music Jazz
- Lindsey Webster
- Chris Standring
- Najee
- J. White
- Norman Brown
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
- Diese Playlist könnte dir gefallen
- Apple Music Jazz
- Apple Music
- Apple Music Jazz
- Apple Music Jazz
Sender
- Apple Music-Sender
- Apple Music-Sender
- Apple Music-Sender
- TuneIn
- TuneIn
- TuneIn
- TuneIn
- TuneIn
- TuneIn
- Miles Davis
- Stan Getz & João Gilberto
- Keith Jarrett
- John Coltrane & Johnny Hartman
- John Coltrane
- Oscar Peterson
- St Germain
- Diana Krall
- Chet Baker
- Frank Sinatra
- George Benson
- Miles Davis
- Weather Report
- Rebekka Bakken
- Lambert
- Karl Ratzer & Ed Neumeister
- Emil Brandqvist Trio
- Grey Paris
- Haggai Cohen-Milo, Omer Klein & Amir Bresler
- Rickie Lee Jones
Info
Als einzig wahre amerikanische Kunstform betitelt, fand der Jazz seinen Weg aus den Bordellen und Bars in die großen Konzerthallen der ganzen Welt. Dem Blues und Gospel entsprungen, gelang es dieser vorwiegend von Afroamerikanern gespielten Musik, aus unterschiedlichen Einflüssen eine neue Musikrichtung zu kreieren. Die Kunst, Elemente der Harmonik und Melodie, die aus der europäischen Musik stammen, mit neuen rhythmischen Komponenten zu verbinden, die dem westafrikanischen Musikverständnis ähneln, kann man nur bewundern. New Orleans wird oft als die Wiege des Jazz bezeichnet, da wohl an keinem anderen Ort verschiedenste kulturelle Einflüsse sich so miteinander verbunden haben wie in dieser Stadt. Louis Armstrong, der aus New Orleans stammte, war auf jeden Fall einer der Botschafter dieser Stilrichtung.
Jazz hat sich über die Jahrzehnte immer wieder neu erfunden. Zu Beginn noch vorwiegend als Unterhaltungsmusik betrachtet, spielte die Improvisation eine immer größer werdende Rolle. Von Dixi zu Swing, von Bebop zum Free- und Fusionjazz – diese Musik ist ständig in Bewegung geblieben. Durch diese Freiheit hat der Jazz auch maßgeblich unsere heutige Musik beeinflusst. Sei es in Samples von Hip-Hop-Stücken oder in den Arrangements des Pop, ohne Jazz wäre unser jetziges Musikverständnis definitiv ein anderes. Dadurch, dass in den 60er Jahren viele amerikanische Musiker nach Europa emigrierten, konnte sich auch in Europa eine interessante Jazzszene entwickeln. Zu Beginn noch sehr in der Tradition ihrer Vorbilder verhaftet, bildete sich über die Jahre ein eigenes europäisches Jazzverständnis.