Neuerscheinung

- 10. FEB. 2023
- Wilhelm Backhaus Plays Brahms
- 63 Titel
- 100 Meisterwerke der Klassik · 2006
- 100 Meisterwerke von Mozart · 1971
- Prokofiev: Peter und der Wolf - Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere · 1975
- Prokofiev: Peter und der Wolf - Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere · 1975
- 100 Meisterwerke von Mozart · 1967
- 100 Meisterwerke von Mozart · 1964
- Prokofiev: Peter und der Wolf - Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere · 1975
- An der schönen blauen Donau · 1973
- Klassische Musik 50: Die Größten Werke der Klassischen Musik · 2012
- Prokofiev: Peter und der Wolf - Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere · 1975
Playlists
- Der österreichische Dirigent zählt zu den großen Wagnerinterpreten des letzten Jahrhunderts.
- 2017
Infos zu Karl Böhm
Karl Böhms Einspielungen der Opern von Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Wagner und Richard Strauss wurden von der Kritik gelobt – erst recht nach seinem Tod 1981. Zweifellos war die Auswahl hervorragender Sänger:innen für seine Opernaufnahmen mitverantwortlich für deren Erfolg, aber Böhm (1894 in Graz geboren) brachte auch ein tiefes Gefühl der Verbundenheit mit seiner heimatlichen österreichisch-deutschen Tradition mit. Das Studium bei Eusebius Mandyczewski, einem engen Freund und musikalischen Vertrauten von Johannes Brahms, bereicherte diese Verbindung. In vielen seiner besten Aufführungen – in Opern oder in den Sinfonien von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Anton Bruckner – war eine sinnliche Schönheit und ein Gefühl für ausdrucksstarke Phrasierung zu spüren. Böhms Dirigierstil war schlank und unauffällig, und das mag politisch motiviert gewesen sein. In den ersten Jahren des Dritten Reiches äußerte Böhm seine Bewunderung für Hitler, was ihm in Deutschland beruflich keinen Schaden zufügte. Er trat jedoch nie in die NSDAP ein und arbeitete weiterhin mit antinazistischen Regisseur:innen und Bühnenausstatter:innen zusammen. Er war auch ein einflussreicher Verfechter der modernistischen Opern von Alban Berg: „Wozzeck“ und „Lulu“. Auch heute noch wird eine beeindruckende Anzahl seiner Aufnahmen von der Kritik gefeiert.
- HEIMATORT
- Graz, Austria
- GEBOREN
- 28. August 1894