Neuerscheinung

- 17. NOV. 2023
- 2 Titel
- The Colour And The Shape · 1997
- Echoes, Silence, Patience & Grace · 2007
- There Is Nothing Left to Lose · 1999
- In Your Honor · 2005
- The Colour And The Shape · 1997
- One By One (Deluxe Edition) · 2002
- One By One (Deluxe Edition) · 2002
- Wasting Light · 2011
- The Colour And The Shape · 1997
- There Is Nothing Left to Lose · 1999
Essenzielle Alben
- Wuchtig und ausgefeilt ist der Sound auf dem ersten Album der Foo Fighters als vollzählige Band. Dabei wechseln sich griffige Grunge-Tracks wie „Monkey Wrench“ oder „My Hero“ mit der beschwingten Poppigkeit von „See You“ oder der melancholischen Introspektion von „February Stars“ und „Walking After You“ ab. Dieser Dynamik aus dem Wechsel zwischen laut und leise bedienen sich Frontmann Dave Grohl und seine Kollegen auch innerhalb von Songs, etwa im Foo Fighters-Klassiker „Everlong“.
- Ex-Nirvana Drummer Dave Grohl hat dieses Album nahezu im Alleingang eingespielt. Erst, als alle Tracks unter Dach und Fach waren, machte sich Grohl auf die Suche nach den „Foo Fighters“, also der Band, mit der er das Album bekannt machen wollte. Entsprechend unpoliert und aus dem Bauch heraus klingt auch das Album: Neben nach vorne treibendem Grunge-Rock wie in „This Is a Call“, macht „Big Me“ einen Ausflug in Adult Orientated Rock und tobt sich anschließend in Noise- und Punk-Metal-Brechern wie „Weenie Beenie“ und „Wattershed“ aus.
- 2022
- Kreativer Spielplatz von Dave Grohl: treibender Gitarren-Rock ohne Kompromisse
- Rock at its best: Abheben mit Live-Gigs und Clips der Foos.
- Lass dich von den US-Rockern für dein Training inspirieren.
- Die musikalischen Spuren der Alternative-Giganten
- Auf den Spuren von Rock-Multitalent Dave Grohl und seiner Band
Compilations
Radiosendungen
- Die Foo Fighters feiern die Veröffentlichung ihres neuen Albums.
Mehr ansehen
Infos zu Foo Fighters
Wie kann man nach seiner Zeit in der einflussreichsten und prägendsten Rockband der eigenen Generation fortfahren? Indem man die konsistenteste Rockband der Gegenwart gründet. Nach dem Suizid von Kurt Cobain im Jahr 1994 ließ Dave Grohl seine Drumsticks fallen und übernahm die Rolle des Sängers und Gitarristen in einem Soloprojekt, das er Foo Fighters nannte. Nach einem ruppigen Debüt (1995) entwickelte Grohl rasch das Talent, den Grunge-Furor alter Tage mit großen Rock-Melodien und einer immer sympathischen Außenwirkung zu verbinden. Aus dem Soloprojekt wurde eine Band, komplettiert vom ehemaligen Germs- und Nirvana-Gitarristen Pat Smear, Sunny Day Real Estate-Bassisten Nate Mendel und dem schlagkräftigen, aber stets umgänglichen Drummer Taylor Hawkins. Von den späten 1990ern bis in die 2020er-Jahre hinein waren die Foos die zuverlässigste Hitmaschine des Alternative Rock und – dank ihrer komödiantischen, aufwendig kostümierten Videos – großartige Hofnarren, die mit gleicher Souveränität Mosh-Tunes („All My Life“), Powerballaden („Best of You“) und Mitsinglieder („Learn to Fly“) zum Besten gaben. Sie haben bis heute ein Abo auf die Headliner-Positionen der großen Festivals, sind Hüter der Flamme des Genres. Ob sie ihr 2014er-Album „Sonic Highways“ um eine HBO-Serie herum aufbauen oder mit Legenden wie Paul McCartney zusammenarbeiten, die Foo Fighters sind das stabile Bindeglied zwischen der klassischen Rock-Ära und der Gegenwartsmusik. 2022 mussten sie allerdings einen schweren Schlag hinnehmen: Unerwartet verstarb Taylor Hawkins.
- AUS
- Seattle, WA, United States
- GEGRÜNDET
- 1994
- GENRE
- Rock