Stephen Sondheim Essentials

Stephen Sondheim Essentials

Stephen Sondheim hat während seiner Karriere bewiesen, dass das Musiktheater sich immer an die jeweilige Zeit anpassen kann. Als Lieblingskomponist und ‑texter für jene, die Melodramen – und Musicals im Allgemeinen – kritisch gegenüberstehen, brachte der gebürtige New Yorker den Geist eines Revolutionärs an den Broadway. Sein stilistischer Mut hat bei vielen, von Lin-Manuel Miranda bis zum Indie-Pop-Maestro Stephin Merritt, einen unverwechselbaren Eindruck hinterlassen. Sondheim ist mit den Künstler:innen des Great American Songbook aufgewachsen und hat in den 1940er-Jahren ihre Tricks als frühreifer Theaterbesucher gelernt. Er sehnte sich jedoch bereits nach neuen musikalischen, politischen und emotionalen Welten und gab in den 50er-Jahren sein eigenes Debüt. Sondheims Texte verpackten soziale Dramen wie „West Side Story“ in scheinbar eskapistische Unterhaltung, und verbanden den vom Großstadtjargon durchdrungenen Witz mit einer Liebe zu fein gearbeiteter Poesie. Seine Shows konnten künstlerisch kühn sein wie „Assassins“, emotional aufwühlend wie „Company“ oder wahnsinnig komisch wie „A Funny Thing Happened on the Way to the Forum“. Seine Melodien waren sowohl einprägsam als auch subtil radikal, während seine anspruchsvollen modernen Standards wie „Send in the Clowns“ weit über die Grenzen des Broadways hinausreichten und genreübergreifend immer wieder neu interpretiert wurden. Stephen Sondheim verstarb im November 2021 im Alter von 91 Jahren.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada