Cartola (1976)

Cartola (1976)

Das selbstbetitelte Debüt des Singer-Songwriters und Komponisten sorgte vor allem aus zwei Gründen für großes Aufhorchen in der MPB-Szene: Zum einen gelang Cartola dank Titeln wie „Minha“ die Verknüpfung traditioneller Cavaquinho-Klänge mit modernen Bossa-Nova-Zügen. Zum anderen erschuf er wie in „Peito Vazio“ ruhige Balladen, die sich an der Schnittstelle von Música Popular Brasileira und Jazz befinden – was 1974 dazu führte, dass der Künstler aus Rio die brasilianische Musiklandschaft in eine neue Ära führte.

Andere Versionen

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada