Apple Music Rock
3D-Audio für dich
Aktualisierte Playlist
Apple Music Rock
Apple Music
Apple Music Rock
Aktualisierte Playlist
Apple Music Rock
Apple Music Rock
Apple Music Classic Rock
Apple Music Rock
Apple Music Alternative
Apple Music Rock
- Love From The Other Side
- Fall Out Boy
- Leave the Radio On
- Andreas Kümmert
- Gottes Werk und Teufels Beitrag
- Pascow
- Screaming Suicide
- Metallica
- Bozo
- White Reaper
- Violence No Matter What (Duet with Lzzy Hale)
- Avatar & Lzzy Hale
- Choke
- Anchor Lane
- Angels Never Die (feat. Sanz)
- Mono Inc.
- Ultimate Hammer
- Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs
- Exit
- Ryko-J, Xela Wie & ESSENTIAL.WAV
- Buy Us a House
- Chad Tepper & Matisyahu
- GOSSIP (feat. Tom Morello)
- Måneskin
- Tropic Morning News
- The National
- Bleed Me Dry
- Electric Enemy
- Wir warten
- UNIVERSUM25
- Head Above Water
- Laura Cox
- The News
- Paramore
Rammstein
Pascow
Mono Inc.
Uriah Heep
Bruce Springsteen
Broilers
Beyond The Black
White Reaper
Ghost & Def Leppard
The Arcs
King Tuff
Bass Drum of Death
Illiterate Light
Lil Yachty
Apple Music Alternative
Apple Music Rock
Apple Music Alternative
Apple Music Punk
Apple Music Metal
Apple Music Indie
Apple Music Hard Rock
George Harrison
Inhaler
The Beatles
Bastille
Imagine Dragons
twenty one pilots
Vance Joy
Apple Music Classic Rock
Apple Music Classic Rock
Apple Music
Apple Music Punk
Apple Music Punk
Apple Music Rock
Apple Music Alternative
2023
2023
2022
2023
2022
Def Leppard
Grateful Dead
Peter Frampton
Little Feat
Led Zeppelin
Apple Music 2010er-Jahre
Apple Music 2000er-Jahre
Apple Music Rock
Apple Music 1980er-Jahre
Apple Music 1970er-Jahre
Apple Music Classic Rock
Apple Music Rock
Apple Music Rock
Apple Music Rock
Apple Music Rock
Apple Music Rock
Apple Music Rock
Apple Music Rock
Apple Music Rock
Apple Music-Sender
Apple Music-Sender
Apple Music-Sender
Apple Music-Sender
Apple Music-Sender
Apple Music-Sender
Apple Music-Sender
Essenzielle Alben
David Bowie
TOOL
Mötley Crüe
Ramones
Fall Out Boy
Fall Out Boy
New Order
Avatar
Tanzwut
DeWolff
John Diva & The Rockets of Love
Info
Als sich in den 1950er-Jahren aus den Wurzeln in R&B, Delta Blues und Bluegrass der Rock ’n’ Roll erhob, stand die Welt bald in Flammen. Das wunderbar entfesselte, an allen Ecken und Enden Funken schlagende Gitarrenspiel von Chuck Berry, die zum Zergehen sanfte, von einem skandalös aufreizenden Hüftkick konterkarierte Stimme Elvis Presleys, das irrlichternde Klavierspiel von Little Richard – all das schenkte einer Generation von Teenagern einen neuen Blick auf sich und die Welt. Das funktionierte auch in Deutschland, wo Künstler wie Peter Kraus und später Udo Lindenberg sowie Lokalmatadore wie BAP die Jugend begeisterten. Diese Romanze mit der Rebellion und natürlich die Gitarre sollten es sein, die Rockmusik in all ihren Spielarten über die Jahrzehnte hinweg mit ihren Anfängen verband.
Welch unterschiedliche Blüten dies schlagen konnte, erlebte man zum ersten Mal in den späten Sechzigern und Siebzigern. Zunächst experimentierten Bands wie Pink Floyd oder Grateful Dead im Psychedelic Rock mit den Koordinaten der Musik und schufen so neue Grenzen – nur um zu erleben, wie die hitzig pulsierenden, rohen Attacken des Punk sie wieder einrissen und so die Unzufriedenheit der Jugend mit Politik und Gesellschaft formulierten. Ein Nebenprodukt von alldem war eine neue Beweglichkeit, die dazu führen sollte, dass Rockmusik sich in den folgenden Jahrzehnten immer schneller neu erfand. Die Reduktion des Punk fand im New Wave einen neuen Sound, und der Hard Rock der Siebziger wuchs sich in unendlichen Varianten des Heavy Metal aus – in Deutschland etwa im Sleaze der Scorpions und später im Bombast-Metal von Rammstein. Und mit dem fantasievollen, feingeistigen Indie-Rock entwickelte sich innerhalb der Rockmusik eine Gegenkultur, aus der letztlich Alternative und vor allem Grunge entstehen sollten. Bands wie Nirvana und Pearl Jam dekonstruierten das Verständnis des modernen Rockstars und feierten die Verweigerung. Das Ende der Rockmusik aber bildeten sie nicht: Bis heute ist die Magie, die eine Gruppe von Kids in einer Band finden kann, ungebrochen. Die nächste Rebellion hat gerade erst begonnen.