Neuerscheinung
- 14. JUNI 2024
- 6 Titel
- Off the Ground · 1992
- HIStory - PAST, PRESENT AND FUTURE - BOOK I · 1982
- Red Rose Speedway (Archive Collection) [2018 Remaster] · 1973
- Say Say Say (feat. Paul McCartney & Michael Jackson) - Single · 2023
- Pipes Of Peace (Archive Collection) [Remastered 2015] · 1983
- McCartney (Archive Collection Special Edition) [2011 Remaster] · 1970
- Band On The Run (2010 Remaster) · 1973
- All Day (feat. Theophilus London, Allan Kingdom & Paul McCartney) - Single · 2015
- Pure McCartney (Deluxe Edition) · 1977
- Listen Without Prejudice / MTV Unplugged (Deluxe Edition) · 2017
Playlists
- Sir Paul beweist uns ein ums andere Mal, dass er das Pop-Zepter fest in den Händen hält.
- Sternstunden der Pop-Legende in Bild und Ton
- Verspielt, albern, grandios – so klingt Paul, wenn er verliebt ist.
- Lehne dich zurück und genieße seine sanftesten Songs.
- Diese Künstler spielen in einer Liga mit dem Musikgenie.
- Eine Auswahl fantastischer Songs, von anderen Musikern interpretiert
- 2020
Compilations
Enthalten in
- The Umoza Music Project
More To Hear
More To See
Infos zu Paul McCartney
Wie klingt eigentlich der perfekte Song? Wer eine Antwort auf diese Frage möchte, sollte einmal bei Paul McCartney nachfragen. Als Hälfte des Songwriterduos Lennon/McCartney zeichnete er auf Beatles-Alben wie „Abbey Road“ oder „Let It Be“ zahlreiche Pop-Blaupausen, die bis in die Gegenwart Verwendung finden, und mit den Wings sowie als Solokünstler setzte er diesen Weg fort. Paul McCartney wurde 1942 in Liverpool geboren. Mit 14 Jahren bekam er seine erste Gitarre geschenkt, ein Jahr später lernte er John Lennon kennen. Er stieg bei dessen Band The Quarrymen ein, der Rest ist Geschichte: Aus den Quarrymen wurden die Beatles. Und die sind trotz ihres Endes im Jahr 1970 die bis heute wohl wichtigste Band der Welt. Auf McCartneys Konto gehen Fab Four-Hits wie „Yesterday“, „Eleanor Rigby“ oder „Hey Jude“; später erweiterte er den Pop-Kanon um viele weitere Klassiker, etwa „Band On The Run“, den „James Bond“-Titelsong „Live and Let Die“ oder„Say Say Say“, ein Team-up mit Michael Jackson. 2015 stürmte er im Dreierpack mit Rihanna und Kanye West die Charts: „FourFiveSeconds“ heißt der Song, in dem McCartneys Melodiegespür auf moderne Beats trifft. Genau das ist einer der Gründe, warum McCartney bis heute relevant ist: Er weiß um sein musikalisches Erbe, aber ist immer noch neugierig genug, an seiner eigenen Geschichte weiter zu schreiben. So veröffentlichte er Klassik- sowie Elektronikalben und ließ sich von anderen Künstler:innen remixen. 2022 trat der vielfach ausgezeichnete Musiker als Headliner auf dem legendären britischen Glastonbury-Festival auf – als ältester Act, der diese Position je innehatte.
- AUS
- Liverpool, United Kingdom
- GEBOREN
- 1942
- GENRE
- Rock