- Howard Griffiths: Beethoven Rarities · 2018
- Howard Griffiths: Beethoven Rarities · 2018
- Night of Unwind · 2021
- Howard Griffiths: Beethoven Rarities · 2018
- Howard Griffiths: Beethoven Rarities · 2018
- Howard Griffiths: Beethoven Rarities · 2018
- Howard Griffiths: Beethoven Rarities · 2018
- Howard Griffiths: Beethoven Rarities · 2018
- Howard Griffiths: Beethoven Rarities · 2018
- Hush Rhyme Baby Night · 2022
- Hush Rhyme Baby Night · 2022
- Howard Griffiths: Beethoven Rarities · 2018
- 100 Track · 2016
Essenzielle Alben
- Werke des großen Klaviervirtuosen in modernem Gewand
- Eine wegweisende Aufnahme der ikonischen Fünften
- Dramatische Aufführung eines bahnbrechenden Meisterwerks
- 2019
Top-Videos
Playlists
- Er führte die Wiener Klassik zu ihrer Vollkommenheit.
- Die Musik des großen Komponisten in der Aufführung
- Entdecke wunderbare Musik jenseits der bekannten Klassiker
Enthalten in
- Wolfgang Amadeus Mozart
- Wolfgang Amadeus Mozart
More To See
Infos zu Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven wurde 1770 in Bonn als Sohn eines Tenorsängers geboren und gilt vielen als die stärkste kreative Kraft, die die klassische Musik je hervorgebracht hat. Nachdem er den Adel und das Publikum seiner Heimatstadt mit seinen erstaunlichen Fähigkeiten als Pianist und Improvisator beeindruckt hatte, zog es den jungen Beethoven 1792 nach Wien, denn dort warteten größere berufliche Möglichkeiten. Er studierte zunächst bei Joseph Haydn und ließ sich dann als Pianist und Komponist nieder. Beethovens meisterhafte Vortragskunst und die emotionale Tiefe und rhythmische Energie seiner Musik machten ihn bald in ganz Europa bekannt. Die dritte seiner neun Sinfonien, die „Eroica“, wurde 1804 vollendet und erweiterte die Dimensionen der Gattung enorm. Innerhalb der nächsten zehn Jahre vollendete Beethoven fünf weitere Sinfonien (Nr. 4 bis 8), vier Konzerte (zwei davon für Klavier), seine einzige Oper „Fidelio“, an der er ein Jahrzehnt lang arbeitete, sowie weitere Orchester-, Kammer- und Klaviermusik. Seine zunehmende Taubheit setzten seinen Auftritten als Pianist zwar ein Ende, komponieren konnte der Meister aber weiterhin. Vor seinem Tod im Jahr 1827 vollendete Beethoven einige seiner größten Werke. Dazu gehörten die „Neunte Sinfonie“ mit ihrem beispiellosen Chorfinale, seine groß angelegte „Missa solemnis, Op. 123“ für Chor und Orchester sowie eine letzte Reihe von Streichquartetten (Nr. 12 bis 16) und Klaviersonaten (Nr. 27 bis 32).
- HEIMATORT
- Bonn, Germany
- GEBOREN
- 17. Dezember 1770