Neuerscheinung

- 28. APR. 2023
- Spiegelbild
- 17 Titel
- Ich will nur dass du weißt (feat. Adel Tawil) - Single · 2015
- So schön anders (Deluxe Version) · 2017
- Lieder (Deluxe Version) · 2013
- Vielleicht (feat. Adel Tawil) - Single · 2019
- Alles lebt · 2019
- So schön anders (Deluxe Version) · 2017
- So schön anders (Deluxe Version) · 2017
- Maximum (Deluxe Edition) · 2017
- Darum leben wir · 2009
- Zurück in die Zukunst · 2015
Alben
- 2023
- 2019
Playlists
- Seine emotionale Stimme prägte den neuen deutschen Soul-Pop.
Singles und EPs
Livealben
Enthalten in
- Gestört aber GeiL
- Cassandra Steen
More To Hear
- Adel Tawil verrät Aisha, wie seine Musik eigentlich entsteht.
Infos zu Adel Tawil
Egal, ob mit Ich + Ich, als Solo-Künstler oder als Feature-Gast: Adel Tawil bringt mit seiner seidigen Stimme jede Menge Soul in die Popmusik. Dabei standen die Zeichen bei dem 1978 als Kind eines Ägypters und einer Tunesierin geborenen Musiker zunächst auf Hip-Hop; seine ersten Kreativ-Erfahrungen sammelte er als MC in einem Jugendzentrum. Doch rasch bog er Richtung Gesang ab: Gemeinsam mit der Boyband The Boyz veröffentlichte er drei Alben, hatte mit „One Minute“ 1997 einen Top-Ten-Hit. Als deutlich nachhaltiger erwies sich eine andere Begegnung: 2002 lernte er in einem Tonstudio die NDW-Ikone Annette Humpe kennen, bald gründeten die beiden das Duo Ich + Ich. 2005 erschien das selbstbetitelte Debüt und machte aus Ich + Ich rasch einen der erfolgreichsten Acts im deutschen Pop-Geschäft. Nach den beiden Nummer eins-Alben „Vom selben Stern“ und „Gute Reise“ gingen die beiden jedoch 2010 in eine Kreativpause. Für Tawil bedeutete diese nur teilweise eine Neuorientierung, denn auch jenseits des Projekts war er erfolgreich; „Prison Break Anthem (Ich glaub’ an dich)“, sein gemeinsam mit dem Rapper Azad aufgenommener Titeltrack zur TV-Serie „Prison Break“ erreichte Nummer eins der deutschen Single-Charts, und gemeinsam mit Sido und Cassandra Steen hatte er weitere Hits. Dass 2013 mit „Lieder“ das erste Solo-Album erschien, war also nur folgerichtig. Seitdem bewegt sich der Berliner geschickt und mit offenem Blick durch die deutsche Pop-Landschaft. Mal hören wir ihn auf den Tracks anderer – zuletzt etwa bei Gestört aber GeiL und Farid Bang –, mal alleine. Mit „Menschenkinder“ veröffentlichte Tawil 2022 einen eindrucksvollen Appell für Humanität und Verständigung.
- HEIMATORT
- Berlin, Germany
- GEBOREN
- 15. August 1978