Die 100 besten Alben
- 6. FEB. 2003
- 19 Titel
- Get Rich or Die Tryin' (Bonus Track Version) · 2003
- The Documentary · 2005
- The Massacre · 2005
- The Massacre · 2005
- Curtis · 2007
- The Documentary · 2004
- Get Rich or Die Tryin' (Bonus Track Version) · 2003
- Get Rich or Die Tryin' (Bonus Track Version) · 2003
- Get Rich or Die Tryin' (Bonus Track Version) · 2003
- Get Rich or Die Tryin' (Bonus Track Version) · 2003
Essenzielle Alben
- Auf dem Cover von „Get Rich or Die Tryin’“ sieht 50 Cent im Grunde wie ein Superheld aus – aber eigentlich ist das Album die Entstehungsgeschichte eines der größten Superschurken des Rap aller Zeiten. 50 Cent lernte unter den Fittichen von Jam Master Jay von Run-DMC, bekam einen Vertrag mit Columbia Records und sorgte mit der Single „How to Rob“ für Furore, bevor er vor dem Haus seiner Großmutter in Queens von neun Kugeln getroffen wurde. Wieder geheilt, überarbeitete er mit seiner G-Unit-Crew auf legendären Mixtapes die Rap- und R&B-Hits jener Zeit und fügte seine eigenen trockenen, straßentauglichen Refrains hinzu. Als die Zeit für 50 Cents Studiodebüt gekommen war, entfalteten sich diese Fähigkeiten in Gänze und er lieferte groß ab. „In da Club“ ist ein unausweichlicher Partystarter, während der Rapper in „Many Men (Wish Death)“ von seiner fast tödlichen Schießerei berichtet und triumphierend mit seinem Überleben prahlt. Wie jeder Superschurke hatte auch er einen Rivalen: Ja Rule, der selbst die Charts eroberte und dessen Straßenfehden mit 50 Cent ihn zur Zielscheibe des eindringlichen „Back Down“ machten. Nicht schlecht für jemanden, den man ein paar Jahre zuvor schon abgeschrieben hatte.
Alben
- 2009
- 2005
Playlists
- Seine Soloalben brachten den Gangsta Rap ins 21. Jahrhundert.
- Moderne Klassiker des Westküsten-Rap
- Old School Hip-Hop lässt grüßen: Die Wurzeln des Rap-Megastars
- Heimliche Rap-Geständnisse vom kompromisslosen G-Unit-Boss
- Die Jünger des Hip-Hop-Superstars
- Alonestar, Skyla Sheeran & Rion S
- Don Q & A Boogie wit da Hoodie
More To Hear
Infos zu 50 Cent
Hip-Hop war glänzend, glatt und ein wenig brav geworden, als Curtis „50 Cent“ Jackson kam und sich dem Genre als der neue Bösewicht anbot. Ein von Angst befreiter, angriffslustiger MC, der mit unkonventionellen Methoden der Kultur seinen Stempel aufdrücken wollte. Seine erste Single „How To Rob“ war ein kontroverser Song, in dem 50 Cent davon fantasierte, R&B-Stars und Hollywood-Größen ihr Geld zu stehlen. Niemand war vor ihm sicher. Mit der gleichen Unerschrockenheit betrieb er seine Karriere, was ihm nicht nur Freunde einbrachte. Im Jahr 2000 wurde 50 Cent in seinem Auto neunmal angeschossen. Nachdem er sich von seinen Verletzungen erholt hatte, widmete er sich mit ganzer Energie seiner Musik und veröffentlichte zunächst in Eigenregie „Guess Who’s Back“ (2013), das Eminem auf ihn aufmerksam machte. Ein Jahr später erschien „Get Rich or Die Tryin“ als gemeinsame Veröffentlichung von Shady Records, Dr. Dres Aftermath Entertainment und Interscope Records, und der gleichnamige Film zeichnet in Teilen sein Leben nach. 50 Cent wurde innerhalb kürzester Zeit ein Weltstar, sammelte eine Platin-Auszeichnung nach der anderen und setzte seinen unermüdlichen Geschäftssinn ein, um seinen Einfluss in den unterschiedlichsten Bereichen geltend zu machen. Unter anderem produzierte er die phänomenal erfolgreiche TV-Serie „Power“. 50 Cent mag als Bösewicht angefangen haben – heute ist er zweifellos ein Held.
- AUS
- Queens, NY, United States
- GEBOREN
- 6. Juli 1975
- GENRE
- Hip-Hop/Rap