Gradus ad Parnassum

Gradus ad Parnassum

Das übergreifende Thema des vorliegenden Albums stammt aus einem wegweisenden Werk der Musiktheorie, Johann Joseph Fux’ „Gradus ad Parnassum“. Das Programm des französischen Cembalisten Jean Rondeau verbindet unterschiedliche Musik aus fünf Jahrhunderten, indem es mit der Idee eines unaufhörlichen Dialogs zwischen Lehrer:in und Schüler:in spielt – wobei es stets um das Erklimmen der Stufen zum mythologischen Berg Parnass geht, den Gipfel der Musen. „Diese Suche, dieser Weg, diese Reise ist wie eine Metapher für die Musik, die nie ganz verstanden werden kann“, sagt Rondeau gegenüber Apple Music. „Die Musik ist für mich immer noch ein Rätsel. Es ist wie in der Philosophie: Wenn du denkst, dass du die Wahrheit erreicht hast, bist du nicht mehr im philosophischen Prozess. So ist es auch mit der Musik. Wenn du denkst, du weißt, was sie ist und bedeutet, und du beschließt, dass du sie so spielen musst, bist du nicht mehr im musikalischen Prozess. Und für mich ist Musik immer eine Bewegung. Es gibt nie nur eine Art, ein Stück zu spielen.“ Jean Rondeaus Konzert umfasst ein Dutzend Werke von Fux, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Muzio Clementi und Claude Debussy mit zwei kontrapunktischen Kompositionen, die Giovanni Pierluigi da Palestrina zugeschrieben werden. „Ich habe versucht, Stücke zu nehmen, die in ihrer Ausdruckskraft auf dem Cembalo funktionieren, damit es sich nicht so anfühlt, als würde ich Transkriptionen von Klavierstücken spielen. Ich habe einfach die Musik gespielt.“ Ein spannendes und erkenntnisreiches Projekt, das die Ohren für größere Zusammenhänge öffnet.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada