Polnische Komponist:innen

Polnische Komponist:innen

Polen kann auf eine turbulente Geschichte zurückblicken; das musikalische Erbe des Landes ist entsprechend vielfältig. Eine zentrale Rolle nimmt Fryderyk Chopin ein, der Meister der großen und nachdenklichen Klavierkompositionen. Der polnische Geist erstreckt sich aber weiter, reicht von den Chorwerken der Renaissance und des Barock bis zu Henryk Wieniawski und Ignacy Jan Paderewski, den virtuosen Größen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Während der Sowjet-Ära brachte Polen Stimmen wie Krzysztof Penderecki, Witold Lutosławski und Henryk Górecki hervor. Letzterer ist vor allem für seine „Sinfonie Nr. 3“ bekannt, die bisweilen auch „Sinfonie der Klagelieder“ genannt wird und in den 1990er-Jahren in Großbritannien unerwartet die Pop-Album-Charts stürmte.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada