Midori Goto Essentials

Midori Goto Essentials

Die in Japan geborene amerikanische Geigerin Midori Goto – lange Zeit einfach Midori genannt – gilt als klassisches Wunderkind. Als sie 1982 im Alter von elf Jahren nach New York zog, spielte sie bereits auf College-Niveau. Als Vorspielstück für die Juilliard School wählte sie Johann Sebastian Bachs berühmt-berüchtigte „Chaconne“, eines der schwierigsten Stücke für Solovioline, und mit 14 Jahren wurde sie mit Leonard Bernsteins „Serenade“ unter der Leitung des Komponisten in Tanglewood zum Star. Mit zunehmender Reife verfeinerte sie ihre Technik und Sensibilität. Allmählich und voller Intensität entfalten sich die Nuancen und die Gefühlstiefe in ihrer Interpretation von Bachs „Sonate für Violine Nr. 2“, ebenso wie die romantische Sehnsucht, die sie in Edward Elgars „Salut D’amour“ zum Ausdruck bringt.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada